Informatik


Links | ECDL


Links:

Klasse 5 und Klasse 6 :

Ein Online-Internetkurs für Kinder

http://www.kidsville.de/internaut/internautenschule.htm

 

Der Datenweg durch das Internet – erklärt für Kinder :

http://www.wdrmaus.de/sachgeschichten/internet/

 

Computerwissen für den Anfangsunterricht :

http://www.leblan.net/computer/index.htm

 

Internetkurs für jüngere Anfänger (ab Klasse 7):

http://www.kohorst-lemgo.de/helmut/inetkurs/inetkurs.htm

 

Weitere Vertiefung zum Thema Internet und Homepage (ab Klasse 9):

Online-Kurs von Bernd Zimmermann

http://www-kurs.de/

 

Für Abgangsklassen (Niveau Berufskolleg):

Online-Internetkurs von Norbert Böing

http://www.online-internetkurs.de/

 

Ein Kurs zum Nachschlagen – als Online-Kurs eher mühsam:

MS Office 2003 Onlinekurs mit Übungen

http://www.teialehrbuch.de/

 

Für spezielle Fragen zum MS Office Paket

Microsoft Office Online, Selbstlernkurse

http://office.microsoft.com/de-de/training/default.aspx

 

Textverarbeitung mit Open Office Writer 2.3, Ashampoo TextMarker, MS Word

http://www.einfachso-office4u.de

 

Fragen zur Vorbereitung auf den ECDL:

Europäischer Computerführerschein

www.klickdichschlau.at

http://ecdl.ec.funpic.de

http://www.virtualuniversity.ch/ecdl/index.html

http://www.easy4me.info 


Europäischer Computerführerschein (European Computer Driving Licence - ECDL) 
-Vorbereitung auf die Prüfung und Abnahme der Prüfung an der Anne-Frank-Schule-

 

Was ist der ECDL?

Der  ECDL ist ein national und international (ICDL) anerkanntes Zertifikat, das praktische Fertigkeiten in den gebräuchlichsten Computeranwendungen bescheinigt. Er entspricht internationalen Standards, die in 41 europäischen Ländern und 148 Ländern weltweit gelten.

Es gibt zwei Varianten des Europäischen Computerführerscheins: Den ECDL-Start und den "großen" ECDL

Um den ECDL zu erlangen, muss man innerhalb von drei Jahren sieben Teilprüfungen in folgenden Kompetenzbereichen erfolgreich absolvieren. Den ECDL-Start bekommt man bereits nach vier bestandenen Prüfungen folgender Module: 

Wozu benötigt man den ECDL?

Das Zertifikat soll helfen die Bewerbungschancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Die erlangte Zusatz-Qualifikation wird von Arbeitgebern als aussagekräftiger Fähigkeitsnachweis und Grundlage für die weiterführende Ausbildung angesehen. Bei gleicher Befähigung ist für Schüler mit ECDL von einem Wettbewerbsvorteil gegenüber Bewerbern ohne ECDL auszugehen.

 

Wie erlangt man den ECDL?

Wenn man den ECDL erwerben will, kann man sich an der Anne-Frank-Schule zukünftig das nötige Wissen in den Wahlpflichtkursen aneignen. Hier werden die prüfungsrelevanten Inhalte zu den einzelnen Modulen bearbeitet. 

Die Prüfungen selbst müssen von einem zertifizierten Prüfer durchgeführt werden. Zertifiziert an der 
Anne-Frank-Schule (Molbergen) sind Frau Claudia Olliges und Herr Bernhard Bäcker:
anne-frank-schule@molbergen.de

 

Voraussetzung zur Teilnahme an den jeweiligen Prüfungen sind:

Natürlich kann man den ECDL auch bei privaten Anbietern erwerben, allerdings bietet die Anne-Frank-Schule das Zertifikat zu besonders günstigen, nur Schulen zur Verfügung stehenden Konditionen an.

 


Zurück