Historie


Geschichtlicher Abriss

1650   

Küster Bifang unterrichtet in der Küsterei Molberger Kinder

1713   

Schulen in Molbergen, Ermke und Peheim

1752/1826 

Eigene Schulen für Dwergte und Grönheim

1834   

Schule in Molbergen erhält den Status einer Hauptschule (80 Kinder)

1926   

Neubau am Tanger Kirchweg mit Heizung, Licht, neuen Sitzbänken und einer Badeanlage. Nach 1945 250 Schüler/innen

1962   

Einführung der 9. Klasse für alle Kinder

1964   

Erweiterungsbau für dringend notwendige Funktionsräume

1966   

Errichtung einer Mittelpunktschule

1970   

Fertigstellung des zweiten Erweiterungsbaus (6 Klassenräume und Nebenräume)

1971   

Beratungen über Schulzweckverband mit Lastrup

1975   

OS Lastrup, HS Molbergen. Organisatorische Trennung von Grund– und Hauptschule

1995   

Auflösung des Schulzweckverbandes mit Lastrup. Selbständige Haupt– und Realschule mit angebundener Orientierungsstufe in Molbergen

1996/97  Räumliche Trennung von Grund– und Hauptschule

1998   

Dritter Erweiterungsbau (Südflügel) mit 3 Klassenräumen und Räumen für Kunst, Biologie und Musik.  Namensgebung: „Anne- Frank-Schule“

2003   

ca. 540 Schüler/innen, 38 Lehrkräfte.

 


Zurück