Berufsorientierung


Weiterbildungsmöglichkeiten im berufsbildenden Schulwesen im Bereich Cloppenburg

Farbliche Kennzeichnung der Schulen:

Schulen der BBS Technik Schulen der BBS am Museumsdorf Allgemeinbildende Gymnasien

 

1. Ohne Hauptschulabschluss 

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) Berufseinstiegsklasse (BEK) Berufsfachschule (BFS)
BVJ Hauswirtschaft / Gastgewerbe BEK Wirtschaft BFS Wirtschaft für Hauptschüler
BVJ Körperpflege BEK Gesundheit und Soziales  
BVJ Ernährung BEK Bautechnik  
  BEK Metalltechnik  
  BEK Holztechnik  
  BEK Kraftfahrzeugtechnik  

2. Mit Hauptschulabschluss 

Berufsfachschulen (BFS) einjährig  Berufsfachschulen (BFS) zweijährig

BFS Agrarwirtschaft

BFS Pflegeassistent/ in

BFS Gartenbau

BFS Sozialpflege

BFS Gastronomie

BFS Hauswirtschaft für Hauptschüler   
BFS Bautechnik   
BFS Elektrotechnik  
BFS Fahrzeugtechnik   
BFS Holztechnik   
BFS Körperpflege   
BFS Lebensmittelhandwerk   
BFS Metalltechnik   

 

3. Mit Realschulabschluss 

Berufsfachschulen (BFS) einjährig Berufsfachschulen (BFS) zweijährig Fachoberschulen (FOS) 
BFS Hauswirtschaft BFS Sozialassistent/ in Schwerpunkt Familienpflege FOS Wirtschaft
BFS Wirtschaft BFS Sozialassistent/ in Schwerpunkt Sozialpädagogik FOS Ernährung und Hauswirtschaft
BFS Sozialpflege BFS Technischer Assistent für Informatik FOS Gesundheit und Soziales
    FOS Technik
    FOS Gestaltung

 

4. Mit erweitertem Sekundarabschluss I 

Fachgymnasien (FG) Allgemeinbildende Gymnasien 
FG Wirtschaft Clemens- August- Gymnasium (CAG)
FG Gesundheit und Soziales (Schwerpunkt Ökotrophologie) Gymnasium Unsere Lieben Frauen (ULF)
FG Gesundheit und Soziales (Schwerpunkt Agrarwirtschaft)  
FG Gesundheit und Soziales (Schwerpunkt Gesundheit/ Pflege)  
FG Technik  


 

Berufseinstiegsbegleiterin:

Bezugsperson, Motivator, Zukunftsberater – unsere Berufseinstiegsbegleiter sind von allem etwas. Sie stehen Jugendlichen auf ihrem Weg von der Schule in den Beruf zur Seite.

Unsere „Berufseinstiegsbegleitung nach § 49 Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III)“ setzt in den achten Klassen von Haupt- und Förderschulen an. In einer Standortbestimmung erarbeiten wir mit Dir Deine persönlichen und fachlichen Stärken und zeigen berufliche Perspektiven. Wir unterstützen Dich bei der Suche nach Praktikums- und Ausbildungsplätzen und erstellen mit Dir etwa Bewerbungsunterlagen. Ist der Übergang in den Beruf geschafft, geben Dir die Berufseinstiegsbegleiter in den ersten Monaten weiterhin Hilfestellung für den Alltag am Arbeitsplatz. Insgesamt stehen wir Dir über zweieinhalb Jahre mit Rat und Tat zur Seite. Finanziert wird die Berufseinstiegsbegleitung je zur Hälfte von der BA und dem ESF.

Die Berufseinstiegsbegleiterinnen an unserer Schule heißen:

 

 

Margret Lübbers, 0170-9294484, Mailto:margret.luebbers@bnw.de


Stellenangebote:

Angebot an Ausbildungsstellen (auch im hiesigen Bereich)

 

Die Jobbörse ist eine der größten und bekanntesten Jobbörsen in Deutschland. Monatlich hat sie über 1,2 Mio. Besucher und ca. 6,5 Mio. Seitenaufrufe. Man findet über 1,9 Mio. aktuelle Jobs und Stellenangebote deutschlandweit und international.

www.jobbörse.de


Zurück