18.01.2007: Be Smart - Don't Start - Der Nichtraucherwettbewerb
In der Zeit vom 13. November 2006 bis zum 27. April 2007 können Schulklassen an dem internationalen Wettbewerb „Be Smart – Don´t Start“ teilnehmen. Dieser Wettbewerb wird von der Europäischen Kommission der Deutschen Krebshilfe und anderen Einrichtungen gefördert.
Ziel von „Be Smart – Don´t Start“ ist es, das Rauchen bei Jugendlichen zu verhindern. Schülerinnen und Schüler, die schon rauchen, sollen angespornt werden, wieder damit aufzuhören. Hierbei ist es wichtig, dass auch die Eltern das Kind bei dem Wettbewerb unterstützen. Nicht nur in der Familie, sondern im Freundeskreis oder im Sportverein sollte „Unsere Umwelt – Rauchfrei“ ein Thema sein.
Der Ablauf des Wettbewerbs ist wie folgt:
Die Klassen, die an dem Wettbewerb teilnehmen, entschließen sich, in der Zeit
von November 2006 bis Ende April 2007 eine Nichtraucherklasse zu sein. Schülerinnen
und Schüler geben einmal wöchentlich an, ob sie geraucht haben oder nicht. Die
Klasse sendet dann einmal in Monat eine Rückmeldung an die Wettbewerbszentrale.
Hält die Klasse bis zum Ende des Wettbewerbs durch, können sie Sach- und
Geldpreise gewinnen.
Die Übergabe der Preise erfolgt am Welt – Nichtrauchertag am 31. Mai 2007.
Es nehmen im Schuljahr 2006/2007 insgesamt 11.992 Klassen in ganz Deutschland teil.Wir, die Klasse 7Ra, hat sich ebenfalls entschieden an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Bisher (Januar 07) sind wir mit Eifer dabei.
Vielleicht erklären sich auch einige Sponsoren dazu bereit, die Klasse 7Ra zu unterstützen, indem sie Geld- oder Sachpreise spenden oder uns auch nur anfeuern weiterhin durchzuhalten.
Nur Mut! Sie können Kontakt aufnehmen mit unserer Klassenlehrerin Margret Abeln (Anne – Frank – Schule Molbergen).
„Be Smart – Don´t Start“ – Der Nichtraucherwettbewerb!