Klasse 7Ha Schuljahr 2006/2007


19.06.2007: Einmal in der Woche trainieren wir online im Mathe-Fitness-Studio


18.06.2007:  Und wer fleißig lernt, der hat auch mal ´ne Pause verdient!


23.01.2007: Wir bauen einen Heißluftballon

Wir haben gelernt: Warme Luft dehnt sich aus und steigt nach oben, weil sie leichter ist als kalte Luft.

Das wollen wir sehen: WIR BAUEN EINEN HEIßLUFTBALLON!

Diesen Heißluftballon kannst Du mit einfachen Mitteln selbst bauen. Du benötigst nur:

Zwei ca. 1 cm breite und etwa 35 cm lange Streifen Tonpapier werden kreuzweise übereinander geklebt. In die Mitte des Kreuzes klebst Du die Aluminiumschale. An der Öffnung des Sackes schneidest Du 4 gleichartige leichte Bögen hinein. An die Ecken dieser Bögen klebst Du die Enden des Papierkreuzes.

Für den Start des Ballons müssen mindestens zwei Helfer ihn oben festhalten. Nun kannst du ein wenig Watte in die Aluminiumschale legen, etwas Brennspiritus vorsichtig hineingeben und diesen anzünden. Noch ein Tipp: Draußen fährt der Ballon nur, wenn absolute Windstille herrscht.

Sei vorsichtig, damit der Sack nicht in die Flamme gerät. Du wirst sehen und spüren, wie sich der Ballon mehr und mehr aufbläht ... 

... und plötzlich steigt er tatsächlich sanft nach oben
Keine Angst, ist der Brennspiritus verbrannt, schwebt der Ballon wieder herunter.

Zurück