24.06.2013: Bilder vom Leseprojekt
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
24.06.2013: Mathematik um uns herum
13.11.2012: „Vom Lagerfeuer zur Brennstoffzelle“ - CO2-neutrale Exkursion zum Umweltzentrum in Stapelfeld
AFS (Bö) – Einen ereignisreichen Tag zum Themenbereich „Energie und Klima“ erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9Hb unter Anleitung von Herrn Boschen im Umweltzentrum in Stapelfeld. Nach der Powerpoint-Präsentation zum Einstieg in das Themenfeld und einem stärkenden Frühstück ging es gemeinsam in die Werkstatt, in der die Klasse in Kleingruppen an verschiedenen Stationen zu den Bereichen „Wärme“ und „Nutzung erneuerbarer Energien“ Experimente und Messreihen durchführte. Die Aufträge beinhalteten von den Messungen zur Wirkung von Wärmedämmung über den Bau eines Solarkollektors bis hin zur Optimierung einer Modellanlage mit Kraftwärmekopplung verschiedene Aspekte der Energienutzung. Der Veranstalter sprach den Schülerinnen und Schülern großes Lob für ihr interessiertes Mitarbeiten aus und zeigte sich ausdrücklich erfreut darüber, dass die Gruppe trotz des schlechten Wetters klimaneutral mit dem Fahrrad angereist war.
Daniel und Marcel überwachen die Messreihe zur Wärmedämmung.
Julian, Maik und Andreas erklären die Kraft-Wärme-Kopplung am Modell.
Katharina, Julia und Ina-Lisa durchschauen den Aufbau und die Funktionsweise eines Solarkollektors.
Cedric, Tim, Daniel
und Michael erforschen den Zusammenhang zwischen der Windstärke, der
Position
der Rotorblätter und dem Grad der Energieumwandlung einer Windkraftanlage.